Versandkostenänderungen 2019 vs 2022 - Internat. & Nationaler Warenversand
Started by faterror over 6 years ago, 2739 replies
-
faterror edited over 3 years ago
... Update 1 .... ab Seite 25 / 26 geht es um den "Wegfall" der intern. Warenpost ab 01.07.2022 und was alles daraus folgt.
Sieht da schon jemand durch?
Was soll der Käse? Damit ballert sich die Post schon wieder selbst ins Bein.
Auszug aus den Bestimmungen für den Warenversand international:
"Für die Nutzung von Warenpost International XS, S, M oder L ist eine Mindestmenge von 5 Sendungen pro Quartal erforderlich. Dies ist vor dem Kauf der Sendungen im Shop der Deutschen Post zu bestätigen."
Wie soll das denn bitte gehen? -
Show this post
vor dem gang zur Post online frankieren...das sagte man mir.....Preislich fast identisch zu jetzt..... -
Show this post
Woher stammt die Info? -
Show this post
Das wird noch besser. Briefsendungen von Privatpersonen ins Ausland dürfen ab 2019 nur noch Dokumente (und nix anderes) enthalten. Waren, egal welcher Art, müssen mit DHL (z.B.) verschickt werden. ^^
Es ist sogar verboten worden, in meiner Post liegen schon Flyer aus. -
Show this post
Also ist es dann nicht mehr möglich eine Platte als Brief international zzgl. Einschreiben für 6,20€ zu versenden? Schade! In meiner Filiale lag noch nix aus, ich höre bzw. lese das gerade zum ersten Mal. Naja, aus Deutschland versendet man bisher im weltweiten Vergleich recht günstig. DHL ist wohl nicht entgangen dass der Vinylhandel wieder etwas aufblüht und die wollen daran teilhaben. Vermutlich aus ähnlichen Gründen wurden ja schon die zulässigen Maße für die "Warensendung national" geändert so dass man die Platte nur noch diagonal im Karton verschicken kann - hat bei mir trotzdem geklappt aber allzu oft bin das Risiko als Käufer nicht mehr eingegangen. -
Show this post
Luzifuge
vor dem gang zur Post online frankieren...das sagte man mir.....Preislich fast identisch zu jetzt.....
Ich kann aber nicht immer online meinen Kram frankieren.
Besonders wenn ich irgendwo bin wo ich nicht ma richtig online bin, geschweige denn nen Drucker habe. -
Show this post
"Der Kauf von Warenpost International in der Filiale ist nicht möglich. Sie können Ihre Sendungen aber in den Filialen einliefern."
Wie nett.
Ich darf also zumindest meinen Kram da noch abgeben.
... die haben echt nicht alle Latten am Zaun. -
Show this post
"Für den Warenversand können Geschäftskunden die Warenpost International nutzen, Privatkunden stehen die Produkte von DHL Paket zur Verfügung. "
Mal abgesehen von der unglaublichen Abzocke stimmt das noch nicht mal.
Neulich habe ich versucht ein intern. Päckchen mit Zusatzoption Tracking in nem Postshop abzugeben.
Das scheiterte, weil deren dortige "IT" (Windows XP? Windows 98?) das nicht gerafft hat. -
Show this post
play_dead
Also ist es dann nicht mehr möglich eine Platte als Brief international zzgl. Einschreiben für 6,20€ zu versenden?
Den Schritt hat die österr. Post vor Jahren gemacht. Ich glaube, dass ich damals ne Platte um die 5€ versenden konnte. Dann kam der Sprung auf 12€+.... Da habe ich auch einiges ändern müssen (Versandalternativen, was mein unteres Preislimit für Platten ist, damit ein Verkauf Sinn macht etc.). -
Show this post
Ja Geschäftskunden sind 5 Sendungen im Quartal.
Wobei nicht erklärt wird welche Größe und auch keinerlei Hinweis oder Hilfe wie die Bestellung und Frankiereung läuft. -
Show this post
faterror
https://www.deutschepost.de/de/b/briefe-ins-ausland.html
Krasse Entscheidung. Wenn ich das richtig überblicke geht es dann unregistriert als Päckchen ab 8,89 €oder registriert als Paket ab 15,99 €los. -
Show this post
afrofreak60
Ja Geschäftskunden sind 5 Sendungen im Quartal.
Es betrifft mich zwar nicht, dennoch, muss man dann nachweisen, dass man ein "Geschäft" ist? Weil so ja "private" oft ausgebremst werden... -
Show this post
da hilft dann wohl nur eins, sich mit den anderen örtlichen verkäufern zusammenschliessen? -
Show this post
5 Sendungen in 3 Monaten - sollte ja zu schaffen sein.
Nur wie überwacht man sowas bitte?
"ist zu bestätigen"... ja, oke... mach ich.
:D What? -
faterror edited over 6 years ago
recordsurfer
da hilft dann wohl nur eins, sich mit den anderen örtlichen verkäufern zusammenschliessen?
Wozu?
Um die 5 Sendungen vierteljährlich vollzukriegen?
Da wäre es einfacher stumpf 5 "leere" zu kaufen.
Bzw die fehlenden "leer" zu kaufen.
3,20 Euro * x
...
"Theoretisch" kann man die ja sogar vorher kaufen und später "umschreiben" - sofern die kein Tracking haben. -
Show this post
Ich habe jetzt ca. 30 Minuten über verschiedene Infonummern versucht eine detaillierte Erklärung zu den Brief bzw. der internationalen Warensendung zu bekommen.
leider absolut erfolglos.
Bei der Post weiss man zur Zeit wohl selber noch nicht wie das jetzt gehandhabt werden soll. -
Show this post
Was eine #######!!! Und nen Drucker hab ich auch nicht mehr. Und was mache ich bei Platten für sagen wir mal 100-200 Euro? Versichert für 20? Wie reagiert PayPal bei sowas? Nur zum besseren Verständnis: Es ist bei mir auch noch nie eine Platte beschädigt angekommen, aber mal eine etwas teurere verschwunden und eine, und das ist mein Knackpunkt bezüglich Versicherung, angeblich mit einem Riesen-Kratzer auf einer der Plattenseiten angekommen. Der war beim Versenden aber nicht da, ich gehe davon aus, dass der Käufer sein Mängel-Exemplar gegen meine Platte ausgetauscht hat. Das war eine Doppel-LP für 190 Euro. Sowas kann ich dann doch sinnvollerweise nur als Paket verschicken, oder seh ich das falsch. Das kauft doch dann niemand mehr. Und noch mal zum Abnahmevertständnis von 5 pro Quartal. Das heißt lediglich, dass ich 5 dieser Online Frankierungen pro Quartal kaufen muss, nicht, dass ich auch was losschicke? Bisher habe ich zwar immer meine 5 Platten/Quartal international verkauft, gefühlt geht das aber gerade extrem zurück, so dass ich nicht weiß, wie das in Zukunft aussieht. Also wie gesagt alles bezogen auf mich als privaten Plattensammler, der ab und an mal was aus seiner Sammlung abstößt. -
Show this post
afrofreak60
Ich habe jetzt ca. 30 Minuten über verschiedene Infonummern versucht eine detaillierte Erklärung zu den Brief bzw. der internationalen Warensendung zu bekommen.
leider absolut erfolglos.
Bei der Post weiss man zur Zeit wohl selber noch nicht wie das jetzt gehandhabt werden soll.
Muss ich leider bestätigen.
Ich war gerade hier in der Filiale - ne richtig große.
Dort wusste man von nix und das Heft für 2019 war ebenfalls nicht verfügbar.
AMATEUR-LIGA! Zum kotzen. -
Show this post
faterror
Ich war gerade hier in der Filiale - ne richtig große
du kannst wenigstens in eine Filiale gehen, meine nächste "echte" ist ewig weit weg, nur noch Shops, wo die Leute nicht mal wissen, wie das Etikett "Brief International mit Zollerklärung" aussieht! -
Show this post
Vinyl ist doch ein Tondokument. Wo ist das Problem? -
Show this post
^^
Wenn ich richtig Asche hätte, würde ich die Post einfach mal mit ner Klage diesbzgl rollen. -
Show this post
was für ein Sch*****.
Dann kann ich am 1.1.2019 meine ganzen vorab ausgedruckten €3.70 Briefmarken wegwerfen. CDs kann ich damit nicht mehr verschicken.
Und die neuen "Warenpost International"-Sendungen kann ich noch nicht mal wie gewohnt in den Briefkasten werfen. -
Show this post
Tribaltek
Vinyl ist doch ein Tondokument. Wo ist das Problem?
Wow! ...bleibt zu hoffen, dass die Dt. Post das genauso sieht! XD -
Show this post
bloop
Und die neuen "Warenpost International"-Sendungen kann ich noch nicht mal wie gewohnt in den Briefkasten werfen.
Hm... ja, wie is es eigentlich damit? -
Show this post
Die Sendungen können in der Filiale eingeliefert werden. -
Show this post
Für alle die den Flyer bzgl. der wegfallenden *Brief-Optionen von der Post noch nicht erhalten haben, ich hab mal ein Foto davon gemacht. Sehr Schade, was die Post da macht!
Link zum Foto: https://abload.de/img/post.kein.brief.mehr.huezx.jpg
* (Standard-, Kompakt-, Groß- und Maxibrief International) -
Show this post
afrofreak60
Die Sendungen können in der Filiale eingeliefert werden.
Briefkasten geht wohl doch: https://shop.deutschepost.de/shop/internetmarke/helpLink.jsp?id=13
Nur die Registrierung als Geschäftskunde macht mir noch Kopfschmerzen.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Was mache ich mit meinen schon ausgedruckten €3.70-Briefmarken? Verbrennen? -
Show this post
Ich hab mich registriert, es wurde nirgends nach einer UstID oder Steuernummer gefragt.
Briefmarken kann man, soweit ich weiß, bei der Post zurückgeben sofern diese nicht verklebt o.ä. sind.
Ich denk man kann zumindest mal freundlich nachfragen, vor allem wenn es für die Rückgabe triftige Gründe gibt.
Oder vielleicht lassen sich die Briefmarken auch irgendwie mit den zukünftigen Versandkosten verrechnen?
Ich würde einfach mal bei der Post anrufen und den Sachverhalt erklären. -
Show this post
Room420
Sehr Schade, was die Post da macht!
das ist nicht schade, von der Post, sondern eher sch...e von der Post! Damit verjagen sie viele Kunden! -
Show this post
pinkindustries
das ist nicht schade, von der Post, sondern eher sch...e von der Post! Damit verjagen sie viele Kunden!
Das ist laut https://www.deutschepost.de/de/b/briefe-ins-ausland/haeufige-fragen.html#WarenpostInt eine Entscheidung des Weltpostvereins und keine einsame Entscheidung der Post. Trotzdem natürlich sehr ärgerlich für Privatkunden.
Room420
Ich hab mich registriert, es wurde nirgends nach einer UstID oder Steuernummer gefragt.
Es muss doch irgendwo auf den Seiten der Post was darüber zu finden sein, welche Voraussetzungen für die Anmeldung als Geschäftskunde gelten. Ich habe jetzt allerdings auf die Schnelle nichts gefunden. -
Show this post
inexpressible
Das ist laut https://www.deutschepost.de/de/b/briefe-ins-ausland/haeufige-fragen.html#WarenpostInt eine Entscheidung des Weltpostvereins und keine einsame Entscheidung der Post. Trotzdem natürlich sehr ärgerlich für Privatkunden.
Hab mir vorhin mal die Broschüre für 2019 direkt auf der PB geholt &auch gleich die nette Dame am Schalter über die Neuänderungen ausgefragt, beim REWE werd ich da nämlich eher nicht so schnell alles Neue erfahren, bin gerade am Studieren der neuen Regelungen, damit ich zum 1.1. 2019 mein Diplom machen kann, ^^! -
Show this post
pinkindustries
dw.distroSehr Schade, was die Post da macht!
das ist nicht schade, von der Post, sondern eher sch...e von der Post! Damit verjagen sie viele Kunden!
Find ich auch, leider wird es wohl wenig Alternativen geben so wie es ausschaut?! -
Show this post
pinkindustries
Hab mir vorhin mal die Broschüre für 2019 direkt auf der PB geholt &auch gleich die nette Dame am Schalter über die Neuänderungen ausgefragt, beim REWE werd ich da nämlich eher nicht so schnell alles Neue erfahren, bin gerade am Studieren der neuen Regelungen, damit ich zum 1.1. 2019 mein Diplom machen kann, ^^!
Mach dich darauf gefasst, dass du im Folgenden uns als Dozent vorstehen wirst und wir dich ausquetschen über .... pipapo. :D -
Show this post
Room420
Für alle die den Flyer bzgl. der wegfallenden *Brief-Optionen von der Post noch nicht erhalten haben, ich hab mal ein Foto davon gemacht. Sehr Schade, was die Post da macht!
Link zum Foto: https://abload.de/img/post.kein.brief.mehr.huezx.jpg
* (Standard-, Kompakt-, Groß- und Maxibrief International)
steht in dem auf was zur neuen Warenpost? -
Show this post
Room420
Ich hab mich registriert
Kannst Du mir verraten wo? Ich habe nur eine Eingabemaske gefunden wo man mindestens 200 Sendungen im Jahr haben muss. Danke! -
Show this post
Rabbi_Art
dw.distroIch hab mich registriert
Kannst Du mir verraten wo? Ich habe nur eine Eingabemaske gefunden wo man mindestens 200 Sendungen im Jahr haben muss. Danke!
https://shop.deutschepost.de/shop/registration/registrationCollectData.jsp -
Show this post
Super, vielen Dank! -
Show this post
Und habt ihr euch da als "Geschäftskunde" registriert oder nur "normal"? -
Show this post
faterror
Und habt ihr euch da als "Geschäftskunde" registriert oder nur "normal"?
als "normal" kannst du die tolle "Warenpost International" ja nicht nutzen. -
Show this post
bloop
als "normal" kannst du die tolle "Warenpost International" ja nicht nutzen.
Das ist halt die Frage.
Bei einigen Quellen wird das nicht so dargestellt - sondern nur auf die "5 a Quartal" verwiesen. -
Show this post
faterror
Das ist halt die Frage.
Bei einigen Quellen wird das nicht so dargestellt - sondern nur auf die "5 a Quartal" verwiesen.
also hier (Link) kannste dir die Marke sowieso nur als registrierter Geschäftskunde kaufen:
https://www.deutschepost.de/de/b/briefe-ins-ausland/warenpost-international.html
hier noch die Broschüre mit den Bedingungen zu den Preisen (Seite 7 der Broschüre):
https://www.deutschepost.de/content/dam/dpag/images/B_b/Briefe_ins_Ausland/warenpostinternational/dp-warenpost-international-broschuere-102018.pdf -
Show this post
Ich habe die Info bekommen, das man ein Gewerbe haben muss, um Geschäftskunde zu werden. Ich wurde gebeten, meine Firmierung anzugeben, danach bekommt man eine Kundennummer. Ich habe ein kleenes Tapelabel, mit überwiegend Kunden in den USA, bedeutet für mich also das Aus, da ich kein Gewerbe habe.
Man könnte natürlich einfach eine Firmierung angeben (natürliche Person, oder sonstige), bin aber nicht sicher, ob das von irgendwem, irgendwann überprüft wird/werden kann... das Risiko, Ärger mit dem Finanzamt zu bekommen, ist es mir nicht wert... -
Show this post
So, ich war jetzt in einem Post-Shop und siehe da:
Preis-Katalog für 2019 am Start.
Der hinterlässt aber auch wieder Fragen.
Zb ob diese Zusatzoptionen die es zum intern. Brief gibt, obs die auch für die Warenpost geben wird.
Stichwert: Wertbrief
Das zusätzliche Tracking (mit Versicherung bis 20 Euro) gibt es übrigens nicht für jedes Land.
*facepalm*
Ebenfalls verbockt:
laut 2019er-Broschüre gibtz nun doch wieder keine nationale Warensendung mehr bis 1 kg. (für 2,35)
Nur bis 500 Gramm wird gelistet.
....
Ach Post... einfach ma funzende System laufen lassen! -
Show this post
Ich habe mich auch gewerblich registriert .. was ohne Probleme ging ... aber dann vor dem Kauf der int. Warenpost, wurde ich gebeten ( oder auch gezwungen ) meine Firmierung und meine USt.-Identifikationsnummer einzutragen ( was ja kein Problem war , da ich beides habe ) .. erst damach konnte ich die Marke in den Warenkorb legen und kaufen.
Das Problem war dann eher die Sendung los zu werden .. in der Filiale ging kein Scannen .. mit der Warenpost konnten die dort mal so garnichts Anfangen und hatten auch keinerlei Informationen. -
Show this post
Was für eine komplizierte Sch*!
Bis man sich da mal registriert hat und eine nutzbare Zahlungsart eingerichtet hat...
Und dann sind die Adressen nur im "deutschen" Standardformat auf dem Ausdruck, obwohl ich z.B. als Zielland USA angegeben habe und die Adressen dort anders gegliedert werden.
Auf jeden Fall bin ich jetzt schonmal schlauer als der nette Postmitarbeiter in meiner Filiale, der hatte - bis ich ihn heute Mittag darauf angesprochen habe - noch nie was von der Warenpost international gehört. :) -
Show this post
csb27570
aber dann vor dem Kauf der int. Warenpost, wurde ich gebeten ( oder auch gezwungen ) meine Firmierung und meine USt.-Identifikationsnummer einzutragen
Das heisst dann wohl, als Privatverkäufer ohne Gewerbeschein keine Chance, int. Warenpost zu nutzen.
Habe die Preisliste für 2019 noch nicht, aber billigste Alternative z.B. nach USA versichert/mit Sendungsverfolgung wäre dann DHL Päckchen bis 2 kg für 20€ (z.Zt. noch 19,89€)?
Was muß denn alles beachtet werden, wenn man sich einen Gewerbeschein holt und was kommt da auf einen zu? Da muß ich mich mal erkundigen. Wird sich bei mir aber wohl eher nicht lohnen, schätze ich. Das war's dann wohl so ziemlich mit Versand Weltweit... -
Show this post
Steff74
Was muß denn alles beachtet werden, wenn man sich einen Gewerbeschein holt und was kommt da auf einen zu? Da muß ich mich mal erkundigen.
nen Gewerbeschein holen ist nicht das Problem ... den bekommt soweit jeder gegen eine Gebühr zumeist beim Ordnungs-/Bezirks-/Gewerbeamt .. das was viele Unterschätzen sind die Pflichten , wenn man Gewerblich Handelt -
Show this post
csb27570
das was viele Unterschätzen sind die Pflichten , wenn man Gewerblich Handelt
Genau, darüber muß ich mich wie gesagt mal erkundigen, bei meinen paar Verkäufen im Monat ist der Schein aber wohl nicht sinnvoll. -
Show this post
Noch eine Anmerkung zur Anmeldung und dem Verkauf als Gewerblicher online Händler.
Ab dem 1.01.2019 gelten hier noch die Besstimmungen des Verpackugsgesetzes.
Man darf danach nur noch lizensiertes Verpackungsmaterial verwenden.
Intersessanter Link
https://www.it-recht-kanzlei.de/verpackungsgesetz.html -
Show this post
afrofreak60
Noch eine Anmerkung zur Anmeldung und dem Verkauf als Gewerblicher online Händler.
Ab dem 1.01.2019 gelten hier noch die Besstimmungen des Verpackugsgesetzes.
Man darf danach nur noch lizensiertes Verpackungsmaterial verwenden.
Intersessanter Link
https://www.it-recht-kanzlei.de/verpackungsgesetz.html
Geht's da nicht nur um Verkaufsverpackungen und nicht um Versandverpackungen? -
Show this post
Ich habe folgendes gefunden:
Online-Händler bringen in der Regel sogenannte Verkaufsverpackungen erstmals in Verkehr. Das sind Verpackungen, die
zum Schutz,
zur Handhabung oder
zur Lieferung von Waren
dienen und beim privaten Endverbraucher anfallen.
Hergestellt sein können sie aus beliebigen Materialien.
Beispiele:
Kartonagen,
Beutel und Packhilfsmittel wie Auspolsterung,
Versandkartons oder Luftpolsterumschläge,
Auch Verpackungsbestandteile wie Etiketten, Luftpolster, Chips, Klebeband, Styroporschnipsel, sonstiges Füllmaterial usw. sind lizenzierungspflichtig. -
Show this post
rugogs
Geht's da nicht nur um Verkaufsverpackungen und nicht um Versandverpackungen?
Welche Verpackungsarten sind lizenzierungspflichtig?
Zwingend bei einem dualen System zu lizenzieren sind gemäß § 3 Abs. 8 VerpackungG sämtliche mit Ware befüllte Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise beim privaten Endverbraucher oder aber bei den so genannten gleichgestellten Anfallstellen wie bspw. Gaststätten, Hotels, Kantinen, Verwaltungen, Kasernen, Krankenhä, Bildungseinrichtungen, karitative Einrichtungen, Raststätten etc. als Abfall anfallen.
Zu den Verkaufsverpackungen gehören ausdrücklich auch Serviceverpackungen und Versandverpackungen. -
Show this post
Hmmm...:
"Welche Verpackungen sind nicht lizenzierungspflichtig?
Nicht lizenzierungspflichtig (bzw. von der Systembeteiligungspflicht ausgeschlossen) sind etwa:
....
Transportverpackungen: Das sind gemäß § 3 Abs. 1 3 VerpackG Verpackungen, die die die Handhabung und den Transport von Waren in einer Weise erleichtern, dass deren direkte Berührung sowie Transportschäden vermieden werden, und typischerweise nicht zur Weitergabe an den Endverbraucher bestimmt sind"
Schwammig, schwammig.... -
Show this post
"Verkaufsverpackungen, die im Rahmen rein privater oder originär hoheitlicher Tätigkeiten erstmals in Verkehr gebracht werden, da hier der Erstinverkehrbringer regelmäßig weder Hersteller noch Vertreiber im Sinne des Verpackungsgesetzes ist." -
Show this post
"Gilt das deutsche Verpackungsgesetz auch beim Export aus Deutschland heraus?
Nein, das deutsche Verpackungsgesetz wird nur in der Bundesrepublik Deutschland gelten. Sofern also Verpackungen aus dem Geltungsbereich exportiert werden, gilt das Verpackungsgesetz insoweit nicht. Da es sich hierbei allerdings um die Umsetzung europarechtlicher Vorgaben handelt, gelten in anderen Ländern der EU jeweils ebenfalls gesonderte nationale Gesetze."
Aha!
Also (zumindest außerhalb der EU) alle beim alten.
Innerhalb Deutschlands: Privatversand
Außerhalb Deutschlands: grad egal, da innerhalb der EU eh keiner die Warenpost kontrollieren wird, -
Show this post
Was ich aber bisher noch nicht so richtig verstanden habe, der Händler wo ich meine Verpackungen immer beziehe ist im Verpackungs schon registriert. Ich hatte mich Anfang der Woche dort registriert. Nun ist doch so ne Verpackung dann doppelt Registriert von zwei verschiedenen Händlern ... ist mir irgendwie ein wenig undurchschaubar das ganze *grübel* -
Show this post
csb27570
Was ich aber bisher noch nicht so richtig verstanden habe, der Händler wo ich meine Verpackungen immer beziehe ist im Verpackungs schon registriert. Ich hatte mich Anfang der Woche dort registriert. Nun ist doch so ne Verpackung dann doppelt Registriert von zwei verschiedenen Händlern ... ist mir irgendwie ein wenig undurchschaubar das ganze *grübel*
"Gewerbsmäßig"
Ein Inverkehrbringen ist gewerbsmäßig im Sinne des VerpackG, wenn die Merkmale
a) Selbstständigkeit (u. a. Abgrenzung zum Arbeitnehmer),
b) wirtschaftliche Tätigkeit am Markt (grundsätzlich mit Gewinnerzielungsabsicht; Abgrenzung zum „Hobby“) und
c) Planmäßigkeit und Ausrichtung auf Dauer (Berufsmäßigkeit, Mindestmaß an Kontinuität und Nachhaltigkeit)
vorliegen. Liegt eines der Merkmale nicht vor, ist von einem nicht-gewerbsmäßigen Inverkehrbringen auszugehen. -
Show this post
Da werden sich die Abmahnanwälte wieder freuen, das ost jetzt einer der wenigen Momente, wo ich mich freue, schon ewig kein Gewerbe mehr zu haben. Good luck @ all -
Show this post
naja aber das erfüllt der Händler der die mit verkauft ja auch schon .. also doch doppelt gemoppelt das ganze -
Show this post
und was ist z.Bsp. mit gebrauchten Verpackungen .. diese nutze ich auch oft und ständig .. da sie ja nach einmal Versand zu 99% noch i.o. sind ... aber das wäre ja dann eigentlich schon gebrauchte verpackung und müsste ja dann schon lizensiert sein ... ist mir alles zu wirr das ganze .. ich habe mich jedenfalls vorsichtshalber registriert und dann schauen wir mal weiter wie das alles so laufen soll -
Show this post
"Jeder, der mit Ware befüllte Verpackungen (inkl. Füllmaterial), die beim privaten Endverbraucher anfallen, erstmals gewerbsmäßig in Verkehr bringt, ist verpflichtet,...."
Gebrauchte Verpackungen sollten damit ausgeschlossen sein. -
Show this post
Hat sich dort schon jemand ohne USt Nummer (wg. Kleingewerbe) registriert, ist das überhaupt möglich? -
Show this post
Rabbi_Art
Hat sich dort schon jemand ohne USt Nummer (wg. Kleingewerbe) registriert, ist das überhaupt möglich?
würde mich auch interessieren. Habs bisher nicht probiert -
Show this post
Ich mein...ist das wirklich so easy cheezy wie sich das manche denken, dass man sich "einfach nur so" ein Kleingewerbe etc anmeldet, ohne zu überlegen, ob das Konsequenzen nach sich ziehen könnte?
Mich würden dann böse Überraschungen nicht wundern, wenn dann nach 3 Jahren das Finanzamt, Sozialversicherung etc. anklopft und fragt "warum, wieso" und dann 100 Nachforderungen stellt, weil sie einem nicht glauben, dass man das wegen "Postversand" gemacht hat... -
Show this post
Auch beim Kleingewerbe musst du ja ne Abrechnung nachweisen.
Das Problem könnte dann werden, dass man gar keinen Gewinn nachweisen kann - und dann nervt die Steuerbehörde gerne mal mit "Wozu dann das Gewerbe?". ... Gut, inzwischen gibt es wohl ausreichend Begründungen. :D
@ Verpackungsdings:
Natürlich habe ich NUR gebrauchte Versandkartons.
-.-
"Gewerbsmäßig in den MArkt" bringt die Dinger übrigens der Hersteller, weil der verkauft die ja. -
Show this post
So, ausprobiert: Anmeldung bei Lucid geht auch als Kleinunternehmer ohne UST-Nr.
Verpackungen muss man als Online-Händler selber lizensieren lassen, mein Großhändler für Verpackungsmaterial hat auch nur seine Versandkartons die er benutzt lizensiert und nicht seine Waren.
Laut IHK wäre der Fall anders gelagert, hätte der Großhändler diese Verpackungen schon lizensieren lassen. -
Show this post
Die Verpflichtung zu einer kostenpflichtigen Verpackungslizenz gab es für gewerbliche Händler schon lange.
Neu ab 01.01.2019 ist eigentlich nur die zusätzliche Registrierungspflicht bei LUCID. -
highpriest23 edited over 6 years ago
deleted ... -
Show this post
Kann mir jemand sagen, wie das bezahlen mit dem Geschäfts-Verfahren bei der Post dann läuft? -
Show this post
faterror
Kann mir jemand sagen, wie das bezahlen mit dem Geschäfts-Verfahren bei der Post dann läuft?
genau so wie bei Privat .. Portokasse , PayPal u.s.w. -
Show this post
Wenn DHL wenigstens Päckchen für 500 gr und 1 KG anbieten würde, wären es ja noch akzeptabel.
Aber wenn ich jetzt für etwas, was 300 gr wiegt, 17€ ins Nicht- EU Ausland bezahlen soll, ist das die reinste Abzocke. -
Show this post
qpr66
Wenn DHL wenigstens Päckchen für 500 gr und 1 KG anbieten würde, wären es ja noch akzeptabel.
Aber wenn ich jetzt für etwas, was 300 gr wiegt, 17€ ins Nicht- EU Ausland bezahlen soll, ist das die reinste Abzocke.
+1! Leider die neue Masche, allgemein in Europa, an Sendungen mit geringem Gewicht, verdient die Post zu wenig, &zu viel Aufwand, daher die höheren Tarife mit größeren Gewichts-Limits, gut daß es eventuell auch andere Optionen gibt, damit dem Weltverband der Post aufgezeigt werden kann, daß sie sich zu weit aus dem Fenster lehnt, kann ja nicht sein, daß alles teurer wird, der Service dafür immer schlechter! -
Show this post
pinkindustries
gut daß es eventuell auch andere Optionen gibt
Was gibt es denn noch für Optionen außer Post/DHL? Hermes und DPD gehen auch Europaweit und sind wohl ein paar € billiger als der 2019ner Tarif von DHL. Für weltweit, USA z.B., wüsste ich aber nichts. Gibts da was günstigeres? -
Show this post
Steff74
ermes und DPD gehen auch Europaweit und sind wohl ein paar € billiger als der 2019ner Tarif von DHL.
Leider nicht mal das. -
rugogs edited over 6 years ago
nvm.......
"+" und "und" is ja nicht dasselbe....
Shame on me! -
Show this post
faterror
Leider nicht mal das.
Stimmt, DHL Päckchen geht ja für 11,50€ Filialpreis mit Versicherung. -
Show this post
faterror
https://www.deutschepost.de/de/b/briefe-ins-ausland.html
https://www.deutschepost.de/de/b/briefe-ins-ausland/warenpost-international.html
warum stellst das unter deinen eigenen Thread ein für 2019? Verunsichert ja neue & unerfahrene , das gilt alles noch 1ganze Woche lang, dann ist´s damit vorbei! -
Show this post
Mal eine ganz blöde Frage: Wie soll das bei EU Sendungen kontrolliert werden? Es is ja nichtmal ne Zollinhaltserklärung drauf.... Was könnte ieren, wenn man trotzdem ne Platte innerhalb EU verschickt? -
Show this post
Karodde2000
Mal eine ganz blöde Frage: Wie soll das bei EU Sendungen kontrolliert werden? Es is ja nichtmal ne Zollinhaltserklärung drauf.... Was könnte ieren, wenn man trotzdem ne Platte innerhalb EU verschickt?
das sie zerbricht? Vielleicht gibt´s bei DHL/Post dann Crash Tests, Überprüfung, ob tatsächlich nur Dokumente verschickt werden? Die können bekanntlich schlecht zerbrechen! Natürlich sollte es aber auch funktionieren, ich glaub jetzt sowieso nicht, daß dieses neue Regelwerk lange hält! Weil einfach schlecht durch dacht & da´s vielen Leuten zu kompliziert wird, werden die meisten eher lieber nichts verschicken als umständlich & teuer, wie wird man also dann bei DHL reagieren? Weiter umständlich, undurchsichtig & besonders: kundenunfreundlich, oder sollte man sich nicht überlegen, zum alten System zurückzukehren? Es wird sich sicher bald herausstellen, jedenfalls arbeiten die Verantwortlichen ziemlich weltfremd, als würden sie selbst noch nie was verschickt haben! Da ja gerade Nikolaus war, dem gesamten Post-/DHL-Vorstand gehört die Rute ins Fenster gestellt! -
Show this post
Die Post macht es wie seit Jahren: sie wälzen das Problem auf die Filialen ab.
Ne Postfrau erzählte mir mal, dass sie Ärger bekamen, weil mehrfach irgend ne Vorgabe bei Stichpunkt-Prüfungen nicht eingehalten worden.
Natürlich ist den Post-Futzies klar, dass diese nach Vinyl-Aussehenden "Briefe" wahrscheinlich wieder Vinyl enthalten. Da werden sie wohl n auge drauf haben. Erstmal.
Denn tatsächlich ist der Vinyl / Tonträger-Versand der große Kunde in Sachen "Waren im intern. Brief".
(Also was die privaten angeht.)
Lösung wäre, sich irgendwelche Hinterwäldner-Postshops zu suchen und deren Verraffung auszunutzen.
Oder Postshops wo die Mitarbeiter kein deutsch sprechen.... oh.... das wäre ja wirklich ne Option - zumindest dort wo ich jetzt arbeite...... hmmmmmm -
Show this post
Ich denke sie werden wenn sie sehen das Waren enthalten sind einfach die Sendung zurück schicken
Die günstigste alternative mit Tracking innerhalb der EU bietet dann Hermes an für 13.79€ von 1-40 Vinyls je nachdem wie man packt
Dhl bietet nur das Päckchen für 8,89€ ohne Tracking oder bis 5 KG dann für 15,99€
Das 2KG Packet t von den Maßen nicht...
Grüsse -
Show this post
s.kay
Ich denke sie werden wenn sie sehen das Waren enthalten sind einfach die Sendung zurück schicken
Die günstigste alternative mit Tracking innerhalb der EU bietet dann Hermes an für 13.79€ von 1-40 Vinyls je nachdem wie man packt
Dhl bietet nur das Päckchen für 8,89€ ohne Tracking oder bis 5 KG dann für 15,99€
Das 2KG Packet t von den Maßen nicht...
Grüsse
Wie bereits mehrfach beschrieben ist das DHL-Päckchen mit Zusatzoption Tracking + Versicherung (online) trotzdem günstiger als Hermes. -.- -
Show this post
pinkindustries
warum stellst das unter deinen eigenen Thread ein für 2019? Verunsichert ja neue & unerfahrene , das gilt alles noch 1ganze Woche lang, dann ist´s damit vorbei!
Hm?
Da stehen doch die Sachen 2019... -
Show this post
faterror
pinkindustrieswarum stellst das unter deinen eigenen Thread ein für 2019? Verunsichert ja neue & unerfahrene , das gilt alles noch 1ganze Woche lang, dann ist´s damit vorbei!
Hm?
Da stehen doch die Sachen 2019...
ja, geb ich dir zwar Recht, verunsichert aber trotzdem, in der Broschüre steht davon aber nichts, ich seh sowas gern lieber schwarz auf weiß, daher wird ich morgen auch rechtzeitig zum Heilich Abend noch jemandem am Telefon bei der Postauskunft auf den Nerv gehen müssen, mir gefällt da nämlich zur Zeit so einiges nicht, man kann nicht im Internet was angeben, was sonst nirgends nachzulesen ist! Das ist Geschäftsgebahren, das eher zu dubiosen internetanbietern paßt! Wünsche trotzdem schon mal angenehme Feiertage, dir & auch allen anderen Lesern hier! -
Show this post
pinkindustries
ja, geb ich dir zwar Recht, verunsichert aber trotzdem, in der Broschüre steht davon aber nichts, ich seh sowas gern lieber schwarz auf weiß, daher wird ich morgen auch rechtzeitig zum Heilich Abend noch jemandem am Telefon bei der Postauskunft auf den Nerv gehen müssen, mir gefällt da nämlich zur Zeit so einiges nicht, man kann nicht im Internet was angeben, was sonst nirgends nachzulesen ist! Das ist Geschäftsgebahren, das eher zu dubiosen internetanbietern paßt! Wünsche trotzdem schon mal angenehme Feiertage, dir & auch allen anderen Lesern hier!
Wenn'e schon dabei bist, fräge mal bidde wie das nun mit der Nationalen Warensendung über 500 Gramm ist.
Laut Broschüre gibtz die ab 2019 nicht mehr. Online aber doch.
*rolleyes* -
Show this post
Päckchen international hat das Gurtmaß 90cm, wird aber nichts weil die zweitlängste Seite nur 30cm sein darf? Bleibt also 15,99€ versichert in der EU. Ob da noch jemand kauft? Merry xmas :-) -
Show this post
Vinyl-Special
Päckchen international hat das Gurtmaß 90cm, wird aber nichts weil die zweitlängste Seite nur 30cm sein darf? Bleibt also 15,99€ versichert in der EU. Ob da noch jemand kauft? Merry xmas :-)
Das gilt nur für NATIONALE Päckchen.
"Höchstmaße DHL Päckchen international: L + B+ H= 90 cm, keine Seite länger als 60 cm"
https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/weltweit-versenden/paeckchen.html -
Show this post
Karodde2000
Mal eine ganz blöde Frage: Wie soll das bei EU Sendungen kontrolliert werden? Es is ja nichtmal ne Zollinhaltserklärung drauf.... Was könnte ieren, wenn man trotzdem ne Platte innerhalb EU verschickt?
Kann man ja nicht weil man die Sendungen ja nicht in der Filiale frankieren kann sondern nur online
via Geschäftskonto. Das wird nicht überprüft, never!, schon gar nicht EU weil die Post das Briefgeheimnis wahren muss
laut Gesetz, die dürfen nicht einfach in die Pakete rein schauen und alles öffnen nach Lust und Laune.
Das ist alles kalkuliert weil die das wissen bei der Post :)
Vinyl-Special
Päckchen international hat das Gurtmaß 90cm, wird aber nichts weil die zweitlängste Seite nur 30cm sein darf? Bleibt also 15,99€ versichert in der EU. Ob da noch jemand kauft? Merry xmas :-)
Wie schon oben genannt, günstigste Option ist bis 2KG DHL Päckchen mit Tracking für 11,39 oder sowas. -
StringsofLife edited over 6 years ago
Kann man als Privatverkäufer ab Jan. das dann in etwa so bei den Versandkosten angeben?
Päckchen international ab 1.1.2019 mit DHL Päckchen L + B + H = 90 cm ( keine Seite länger als 60 cm ) bis 2 KG ( 7 x 12“ ) incl. versicherter Versand bis 50 € + Sendungsverfolgung:
EU (Zone 1) = 11,50 € (Online-Preis = 11,39 €)
Schweiz (Zone 2) = 20,00 € (Online-Preis = 16,70 €)
Welt (Zone 3) = 20,00 € (Online-Preis = 19,89 €)
Ist das so richtig? -
Show this post
CbJack68
Karodde2000Mal eine ganz blöde Frage: Wie soll das bei EU Sendungen kontrolliert werden? Es is ja nichtmal ne Zollinhaltserklärung drauf.... Was könnte ieren, wenn man trotzdem ne Platte innerhalb EU verschickt?
Kann man ja nicht weil man die Sendungen ja nicht in der Filiale frankieren kann sondern nur online
via Geschäftskonto.
Klar kann man das. Der normale Brief ist ja noch verfügbar, es dürfen bloß keine Waren drin sein. Das, was du meinst, bezieht sich auf die internationale Warensendung... -
Show this post
StringsofLife
Päckchen international
Päckchen konnte man bisher nicht als Einschreiben verschicken, entweder eingeschriebener Brief oder Paket! -
Show this post
pinkindustries
Päckchen konnte man bisher nicht als Einschreiben verschicken, entweder eingeschriebener Brief oder Paket!
Ab Januar geht das unter hinzubuchbare Services:
DHL Päckchen International mit Service Versicherung bis 50 EUR werden dem Empfänger oder einem Empfangsberechtigten weltweit nur gegen Unterschrift ausgehändigt. Im Falle von Verlust oder Beschädigung des Päckchens haftet DHL gegen Vorlage des quittierten oder abgestempelten Einlieferungsbeleges bis 50 EUR.
Der Service steht nur über die Online Frankierung zur Verfügung. -
Show this post
StringsofLife
pinkindustries
Päckchen konnte man bisher nicht als Einschreiben verschicken, entweder eingeschriebener Brief oder Paket!
Ab Januar geht das unter hinzubuchbare Services:
DHL Päckchen International mit Service Versicherung bis 50 EUR werden dem Empfänger oder einem Empfangsberechtigten weltweit nur gegen Unterschrift ausgehändigt. Im Falle von Verlust oder Beschädigung des Päckchens haftet DHL gegen Vorlage des quittierten oder abgestempelten Einlieferungsbeleges bis 50 EUR.
Der Service steht nur über die Online Frankierung zur Verfügung.
Ging auch vorher schon. Aber nur bei Onlinefrankierung. Hab das dieses Jahr schon gemacht... -
StringsofLife edited over 6 years ago
Um es mal zusammenzufassen: Online Frankierung bedeutet also:
Man benötigt einen eigenen Drucker .
Es ist nicht möglich, über die App einen QR-Code zu erhalten, um dann in der Filiale das Etikett ausdrucken zu lassen (wie z.B. bei Hermes).
Hat man keinen Drucker oder keine Lust, sich nur deswegen einen zuzulegen, dann muss man auf die teureren Filialpreise zurückgreifen - bei denen ist aber kein Tracking und keine Versicherung möglich.
Ohne diese Optionen wird das bei evtl. Unregelmäßigkeiten von Paypal nicht anerkannt.
Welcome to the Future !
Edit: man braucht keinen Drucker: https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/angebot-online-frankierung/mobile-paketmarke.html -
Show this post
StringsofLife
Um es mal zusammenzufassen: Online Frankierung bedeutet also:
Man benötigt einen eigenen Drucker .
Es ist nicht möglich, über die App einen QR-Code zu erhalten, um dann in der Filiale das Etikett ausdrucken zu lassen (wie z.B. bei Hermes).
Hat man keinen Drucker oder keine Lust, sich nur deswegen einen zuzulegen, dann muss man auf die teureren Filialpreise zurückgreifen - bei denen ist aber kein Tracking und keine Versicherung möglich.
Ohne diese Optionen wird das bei evtl. Unregelmäßigkeiten von Paypal nicht anerkannt.
Welcome to the Future !
Sorry, dass ich nochmal widersprechen muss... Die letzte Male, als ich Paket oder Päckchen bei Dhl online frankiert hab, hab ich auch nen QR Code als mobilen Paketschein gekriegt... -
Show this post
Karodde2000
Mal eine ganz blöde Frage: Wie soll das bei EU Sendungen kontrolliert werden? Es is ja nichtmal ne Zollinhaltserklärung drauf.... Was könnte ieren, wenn man trotzdem ne Platte innerhalb EU verschickt?
Briefe werden ab nächstes Jahr nur noch von Sortiermaschinen bearbeitet, nicht mehr von Menschen.
Spart Personal und Lohnkosten.
Bisher wurden Maxi/Großbriefe von Mitarbeitern der Post sortiert, das fällt jetzt weg (zumindest für Privatkunden).
Ich denke mal, es wird dann irgendwann mal neue Abmaßungen für die Briefpost geben.
Ab 01.01. dürfte aber erstmal "Chaos" bei der Post vorprogrammiert sein.
Ich habe gestern bei unsere Poststelle diesbezüglich nachgefragt und kein Angestellter dort wußte etwas über die neue Regelung.
Auch nicht in einem Schreibwarenladen, der Post annimmt.
Wenn die Post noch niemals ihre Vertragspartner unterricht, dann herzlichen Glückwunsch.
Sagt alles über den Zustand der Post aus. -
Show this post
Karodde2000
Ging auch vorher schon. Aber nur bei Onlinefrankierung. Hab das dieses Jahr schon gemacht...
True.
Auch schon ein paar Mal gemacht.
Nur abgeben war tricky, weil in normalen Post-Shops ging das nicht. -
StringsofLife edited over 6 years ago
Karodde2000
Sorry, dass ich nochmal widersprechen muss... Die letzte Male, als ich Paket oder Päckchen bei Dhl online frankiert hab, hab ich auch nen QR Code als mobilen Paketschein gekriegt...
Danke für die Antwort. Wenn man einen mobilen Paketschein erhält, bin ich dabei. Hier der Link: https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/angebot-online-frankierung/mobile-paketmarke.html